Drahtloser Bodenfeuchtesensor OPUS XT300
– Dies ist kein eigenständiges Produkt !
– Funktioniert in Kombination mit dem Monitor OPUS XH300 Empfänger (nicht mehr verfügbar) oder mit dem Transceiver RFXtrx433XK http://www.rfxcom.com
– Es funktioniert auch gut mit RFlink http://www.rflink.nl/blog2/
– Um den Sensor mit RFlink oder RFXcom verwenden zu können, benötigen Sie Open Source-Software wie Domoticz, Homeassistant, Homeseer, Jeedom oder eedomus.
– Misst sowohl die Bodenfeuchtigkeit in % als auch die Temperatur.
– Geeignet für drinnen und draußen.
– Im Internet finden Sie viele Informationen.
– Der Sensor hat 3 Kanäle (die Funkfrequenz beträgt 433,92 MHz).
– Verwendet 2 AAA Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten).
– Kommt mit Deutscher Handbuch.
Bedienungsanleitung Bodenfeuchtesensor PCT050
Der Sensor braucht Zeit, um zu „lernen“, was der minimale Feuchtigkeitsgehalt (ca. 5%) und der maximale Feuchtigkeitsgehalt (ca. 99%) sind. Setzen Sie den Sensor daher noch nicht in den Boden ein und befolgen Sie bitte die nachstehenden Anweisungen.
1.Legen Sie qualitativ hochwertige Batterien (nicht wiederaufladbar) in den Sensor ein.
2.Stellen Sie den Sensor in ein Glas mit 6 cm Wassertiefe und achten Sie darauf, dass sich nur die Sonde bis zur waagerechten Linie im Wasser befindet.
3.Warten Sie nun, bis Sie einen Wert von ca. 99% sehen.
4. Nehmen Sie den Sensor aus dem Wasser und legen Sie den Sensor auf dem Tisch.
5.Warten Sie nun, bis Sie einen Wert von ca. 5 % sehen.
6.Befeuchten sie den Boden zunächst gründlich und Platzieren Sie den Sensor im Boden.
7.Je nach Bodenbeschaffenheit und Wassermenge liegt der Wert zwischen 50 und 80 %.